Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik zur Verbesserung der Website selbst. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse der Navigationsfreundlichkeit unserer Website und zur Erfassung der Broschürenbestellungen (Fehlereingaben). Durch die weitere Nutzung der Website können Sie die Verwendung von Cookies zustimmen oder ablehnen. Datenschutzerklärung.
Hotline
0221 920 78 20
vom Ausland: +49 221 920 78 20
Haben Sie Fragen?
Oder möchten Sie unsere Broschüre anfordern?
-A   A   A+

Praxis Hancke Spezial-Praxis für Makuladegeneration

Seit 1997 gibt es die Praxis Hancke in Köln. Sie hat sich in dieser Zeit rasant entwickelt. Die Behandlungen finden heute auf 600 qm Praxisfläche statt.

Annika Hancke

Die Praxis ist auf die Behandlung schwerer Funktionsstörungen und Erkrankungen der Augen bzw. des visuellen Systems spezialisiert, ganz besonders auf die trockene und feuchte Form der Makuladegeneration sowie weitere, schwere degenerative Erkrankungen.

Annika Hancke ist mit den Gesundheits-Philosophien ihres Vaters aufgewachsen, die ihr in Fleisch und Blut übergegangen sind. So entschied sie sich schon sehr früh, es ihrem Vater gleichzutun.

Sie absolvierte ihre Heilpraktiker-Ausbildung an einer anerkannten Heilpraktikerschule in Köln.

Danach leitete sie einige Jahre als Juniorchefin und staatlich anerkannte Heilpraktikerin die Praxis, die sie nun vollständig übernommen hat.

"Mein Team und ich sind uns der oftmals dramatischen und beängstigenden Situation der Patienten bewusst. Wir fangen sie auf, geben ihnen berechtigte Hoffnung und kümmern uns um sie, als wären sie unsere eigene Familie."

Ihr Team setzt sich aus Heilpraktikern und Augenoptikermeistern zusammen. Inzwischen haben mehr als 8.000 Patienten aus über 30 Ländern allein mit trockener bzw. feuchter Makuladegeneration die Praxis Hancke aufgesucht.

Spezialisiert auf
  • Trockene und feuchte Makuladegeneration
    (auch parallel zur Injektionstherapie)
  • Juvenile Makuladegeneration
    (z. B. Morbus Stargardt und Morbus Best)
  • Gliose (Makulapucker)
  • Makulaforamen
  • RCS Retinopathia centralis serosa
Weitere Erkrankungen der Netzhaut
  • Diabetische Retinopathie
  • Retinopathia pigmentosa
  • Folgen eines Glaukoms
  • Opticusatrophie
  • Netzhautablösung
  • Venenastverschluss
Andere Erkrankungen
  • Funktionsstörungen des visuellen Systems
  • Visusverlust unklarer Genese
Empfangsbereich der Praxis Hancke Wartebereich 2 der Praxis Hancke
kostenlose Getränke wir kümmern uns individuell um Sie